Stadtverband Eschweiler
FDP-Logo

Aktuelle Meldungen

30. Mai 2023

Bewerbung beim Projekt „FrauenOrte in NRW“

Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 27.05.2023

FrauenOrte in NRW
Die FDP-Fraktion möchte Christine Englerth als potentielle Kandidatin für das Projekt „FrauenOrte in NRW“ vorschlagen. Foto: Eschweiler Geschichtsverein

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,

die FDP-Fraktion wurde auf das Förderprojekt „FrauenOrte in NRW“ des NRW-Landesministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration aufmerksam. Dieses Förderprojekt möchte auf besonders erwähnenswerte historische Frauen aufmerksam machen und deren Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit erhöhen. Dazu muss die Kommune ein Dossier zu einer eigens ausgewählten Persönlichkeit an die Projektleitung übersenden, welche zu den entsprechenden Vorgaben passen würde. Nach einem positiven Bewerbungsverfahren würde die Projektleitung die Finanzierung einer Gedenktafel oder Ähnlichem übernehmen.

mehr...

 


30. Mai 2023

Analyse und Stellungnahme zum potentiellen Autobahnanschluss der Stadt Stolberg

Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 26.05.2023

Autobahnanschluss
Die FDP-Fraktion in Eschweiler hat einen Antrag gestellt zum potentiellen Autobahnanschluss der Stadt Stolberg. Foto: Stefan Steins

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,

der neue „Euregio Railport“ in Stolberg stellt ein positiv zu bewertendes Projekt für unsere Region dar, von welchem auch Eschweiler perspektivisch profitieren könnte. Allerdings gehört zu diesem Projekt auch eine hitzige Debatte rund um mögliche neue Autobahnanschlüsse an die A44 und die A4. Die Meinungen und Aussagen der politischen sowie wirtschaftlichen Vertreter in der Region sind vielfältig und divers. Die Stadt Eschweiler hält sich vergleichsweise sehr bedeckt in dieser Angelegenheit und dies trotz großer Auswirkungen auf unsere Kommune durch die Autobahnanschlussthematik. Den politischen Fraktionen sollte eine detaillierte Analyse des Themas vorgelegt werden, sodass der politische Diskurs eine demokratisch abgestimmte Analyse, sowie eine Strategie für die Stadt Eschweiler, in dieser Angelegenheit entstehen kann.

mehr...

 


02. Mai 2023

Podiumsdiskussion: „Frauen machen anders Politik“

Podiumsdiskussion: Frauen in die Politik
Kamen auf dem Podium ins Gespräch (v.l.): Verena Schäffer (Grüne), Ina Scharrenbach (CDU), Moderator Patrick Nowicki (Medienhaus Aachen), Yvonne Gebauer (FDP) und Gisela Walsken (SPD). Foto: Dagmar Göbbels

Jülich. Eine Podiumsdiskussion war die letzte von zahlreichen Veranstaltungen, die in Jülich, Linnich und Titz im Rahmen des Aktionsprogramms „Frauen in die Politik“ stattfanden. Was das Ende des Programms markiert, ist für manche Teilnehmerinnen aber erst ein Anfang.

» weiterlesen auf www.aachener-zeitung.de

 


30. April 2023

Besuch der MVA in Weisweiler

von Andrea Wolff

Liberale Frauen besuchen die MVA Weisweiler
Liberale Frauen besuchen die MVA Weisweiler. Fotos: Dagmar Göbbels

Eschweiler. Die Liberalen Frauen durften sich am 25. April in der Müllverbrennungsanlage Weisweiler umschauen und konnten sich bei Christiane Krieger, die die Besuchergruppe durch die Anlage geführt hat, über die aktuelle Situation und die Zukunft der Anlage informieren.

mehr...

 


26. April 2023

FDP will Digitalisierung im Eschweiler Rathaus vorantreiben

Arbeitsgruppe Digitalisierung des Rathauses
FDP-Antrag zur Digitalisierung im Stadtrat Foto: Stefan Steins

Fraktion wünscht sich eine Arbeitsgruppe, die Stadtverwaltung präsentiert einen Alternativvorschlag. Am Donnerstag entscheidet der Stadtrat.

Eschweiler. Die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Digitalisierung des Eschweiler Rathauses – diese Intention hatte die FDP-Fraktion in einem Antrag an Bürgermeisterin Nadine Leonhardt (SPD) formuliert. Den Hintergrund der Idee erläutert Stefan Schulze wie folgt: „Es gibt in diesem Bereich noch zu viele blinde Flecken, sowohl in der Politik als auch in der Verwaltung. In einem solchen Gremium könnten diese sachlich besprochen und konstruktiv bearbeitet werden.“

mehr...

 


30. März 2023

Resolution verabschiedet

Gemeinsam mit den Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis90/Grüne und BASIS haben wir die Resolution zum Erhalt des Eschweiler St. Antonius Hospitals beschlossen 

Zur Sicherstellung einer leistungsstarken medizinischen Versorgung vor Ort unterstützen wir unser Eschweiler Krankenhaus und stellen uns gegen die geplante Krankenhausreform!

Resolution zum Erhalt einer leistungsstarken medizinischen Versorgung vor Ort

Der Rat der Stadt Eschweiler fordert die städteregionalen Abgeordneten im Deutschen Bundestag und im nordrhein-westfälischen Landtag auf, sich für den Erhalt einer leistungsstarken und wohnortnahen medizinischen Versorgung einzusetzen. Ein Kliniksterben gilt es zu verhindern. In diesem Zusammenhang unterstreicht der Stadtrat seine Erwartung, dass die Bundesregierung ihre Bestrebungen mit der sich ebenfalls in Abstimmung befindlichen nordrhein-westfälischen Krankenhausplanung koordiniert und das St. Antonius Hospital gesichert wird. Die Bürgermeisterin wird in diesem Zusammenhang gebeten, gegenüber den übergeordneten Ebenen auf die Bedeutung des St. Antonius Hospitals für die Stadt Eschweiler und für die Region sowie auf die geplanten Investitionen in die medizinische Infrastruktur hinzuweisen. Dem St. Antonius Hospital gegenüber sichert der Stadtrat seine volle Unterstützung im anstehenden Reformprozess zu und verweist hier auch auf die volle Solidarität der gesamten Eschweiler Bürgerschaft.

 


28. März 2023

Ausweisung eines Friedwaldes

Arbeitsgruppe Digitalisierung des Rathauses
Die FDP-Fraktion läßt prüfen, ob der Eschweiler Stadtwald für Naturbestattungen in Frage kommt. Foto: Stefan Steins

Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 28.03.2023

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,

anlässlich einer Anfrage aus der Eschweiler Bevölkerung, möchte die FDP-Stadtratsfraktion die Ausweisung eines Friedwaldes in Eschweiler beantragen. Angedacht wäre es, einen Teil des Eschweiler Stadtwaldes oder eine geeignete angrenzende Fläche für dieses Projekt zur Verfügung zu stellen.

mehr...

 


28. März 2023

Ausbau der Ladeinfrastruktur in Eschweiler

Ladesäule
Die FDP beantragt den Ausbau der Ladeinfrastruktur mithilfe des Förderprogramms „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“. Foto: Stefan Steins

Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 14.03.2023

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,

die FDP möchte unsere Stadt zukunftsfähig gestalten. Dazu gehört auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. Dies ist aus unserer Sicht ein wichtiger Baustein, um das gemeinsame Ziel der CO2-Reduktion bis 2030 zu erreichen. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Vorhaben mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), der Nationalen Leitstelle für Ladeinfrastruktur und den Akteuren vor Ort gelingen kann.

mehr...

 


28. März 2023

Straßenschäden im Zuge der Sanierungsmaßnahmen der K33 - Jülicher Straße

Straßenschäden in Dürwiß
Die Umleitungsstraßen in Dürwiß befinden sich mittlerweise in einem desaströsen Zustand. Fotos: Irene Seeger

Anfrage der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 15.03.2023

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,

hiermit möchte die Stadtratsfraktion der FDP eine Anfrage bezüglich der entstandenen Straßenschäden aufgrund der Sanierung der K33 stellen.

Die laufende Sanierung der K33 bzw. Jülicher Straße erforderte in den vergangenen Monaten eine Umleitung des gesamten Verkehrsaufkommens, welches im Normalfall die Jülicher Straße befahren würde. Dadurch kam es entsprechend zu einer überdurchschnittlich hohen Verkehrskadenz auf den Dürwißer Nebenstraßen, welche schon bereits vor der Umleitung in einem größtenteils beklagenswerten Zustand waren.

mehr...

 


14. März 2023

Einberufung einer Arbeitsgruppe zur Digitalisierung des Rathauses

Arbeitsgruppe Digitalisierung des Rathauses
Die Eschweiler FDP-Fraktion stellt einen Antrag zur Arbeitsgruppe Digitalisierung des Rathauses. Foto: Stefan Steins

Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 24.02.2023

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,

hiermit beantragt die FDP-Stadtratsfraktion die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Digitalisierung des Rathauses. Diese soll aus Vertretern der politischen Fraktionen des Stadtrates und fachbezogenen Angestellten der Eschweiler Stadtverwaltung zusammengestellt werden. Die Arbeitsgruppe „Digitalisiertes Rathaus“ würde eine dauerhafte institutionalisierte Plattform bieten, um zukünftig Modernisierungsvorschläge der politischen Vertreter, bezüglich der Digitalisierung, an das entsprechende Verwaltungspersonal zu richten und zu diskutieren.

mehr...

 


14. März 2023

Prüfung einer erweiterten Nutzung der Traglufthalle (Dürwißer Freibad)

Traglufthalle im Freibad Dürwiß
Die neue Traglufthalle im Freibad Dürwiß. Foto: Tobias Dieteren

Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 24.02.2023

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,

hiermit beantragt die FDP-Stadtratsfraktion eine Prüfung über weitere Nutzungsmöglichkeiten der Traglufthalle über dem Freibad in Dürwiß. Das Ziel der Prüfung soll es sein, potentielle Veranstaltungsmöglichkeiten im Freibad zu erörtern. Dieses Wissen könnte im Anschluss zur Aufnahme weiterer Event-Formate im Freibad führen, um den Bekanntheitsgrad der Traglufthalle überregional zu steigern und zusätzliche Einnahmen zu gewinnen.

mehr...

 


03. März 2023

Einladung des LiM zur Besichtigung der Fa. Müller Maschinentechnik

Einladung des LiM zur Besichtigung der Fa. Müller Maschinentechnik


Zukunft des Maschinenbaus

Robotik, Digitalisierung, Lieferketten, Bürokratie, globale Abhängigkeiten, fehlende Glasfasernetze und keine leistungsfähigen Stromnetze

Wohin steuert unser Wirtschaftsstandort?

am Dienstag, den 28. März 2023 um 17.00 Uhr
Müller Maschinentechnik GmbH, Felix-Wankel-Str. 11, 52351 Düren

Darüber möchten wir mit Arno Müller, geschäftsführender Gesellschafter und Lothar Vandeberg, dem Prokuristen und Leiter des Verkaufs der Firma Müller Maschinentechnik GmbH, ins Gespräch kommen. Vorab werden wir den Betrieb und die Produktionsanlagen besichtigen.

mehr...

 


03. März 2023

Einladung der LiF zur Besichtigung der MVA Weisweiler

Einladung der LiF zur Besichtigung der MVA Weisweiler

Die LIBERALEN FRAUEN im Bezirksverband Aachen und Kreisverband Aachen-Land laden herzlich ein zu einer Vor-Ort-Veranstaltung

am Dienstag, den 25. April 2023 um 15:00 Uhr

in die Müllverbrennungsanlage Weisweiler
Zum Hagelkreuz 22, 52249 Eschweiler

Bei der Besichtigung werden folgende Stationen angesteuert

  • die Müllannahme, Verwiegung und Kontrolle
  • der Müllbunker
  • das Kesselhaus (Verbrennung)
  • der Aschebunker
  • der Leitstand

Wir möchten uns informieren über die Möglichkeiten der Strom- und Wärmeversorgung von Haushalten, die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte beim Ausstoß von Schadstoffen und wie die Zukunft in Verbindung mit CO-2-Neutralität aussehen kann. Wie modern ist die MVA?

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme zu dieser sicherlich spannenden Besichtigung und bitten um Anmeldung bis zum 15.04.2023 unter wolff_andrea@web.de.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

» Einladung zur Veranstaltung am 25.04.2023 (PDF, 210 KB)

 


28. Februar 2023

Ein Jahr Ukrainekrieg: Wo stehen wir heute?

Einladung zum Mittelstandsabend des Liberalen Mittelstands

Die Reihe „Stolberger Salongespräche“ wird nun fortgesetzt. Thema des Abends mit Oberst Klaus Engel (Standortältester Aachen) und dem im niederländischen Brunssum stationierten Nato-Offizier Oberstleutnant Jens Mieckley ist der erste Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine. Die Impuls-Vorträge der beiden Referenten beleuchten den Status quo von Bundeswehr und Nato auf Landes- und Bündnisebene sowie die Folgen daraus für die Aufgaben und die Ausrüstung von Bundeswehr und Nato.

Ziel des Abends ist es, den Gästen über die Binnenperspektive hochrangiger Offiziere und damit Akteure der ausgerufenen „Zeitenwende“ einen persönlichen Einblick aus erster Hand zu bieten. Moderiert wird der Abend von der Ortsvorsitzenden der FDP Stolberg, Natalie Stercken. Der Eintritt ist frei.


Ort: „Piano“, Burgstraße 26 in Stolberg
Zeit: Samstag, 4. März 2023 um 18 Uhr

 


15. Februar 2023

Uli Göbbels erneut verhaftet und abgeführt zum „Löstije Klaaf“

Uli Göbbels

Genau 40 Jahre ist es her, als Uli Göbbels von den Roten Funken karnevalistisch verhaftet wurde. Letzten Sonntag das gleiche Ritual - völlig unerwartet stand eine Abordnung des Ehrenrates vor seinem Haus und führte ihn ab zum Löstijen Klaaf: „Wir haben einen Haftprüfungstermin mit Vorladung. Mit Anordnung des persönlichen Erscheinens zwecks Haftprüfung wird Herr Ulrich Göbbels gebeten, vor den hohen Herren der fröhlichen Herrenrunde im Rahmen des Löstijen Klaafs mit angemessener Heiterkeit und unter höchster Pünktlichkeit am heutigen Sonntag der Erholung am 12. Februar im Jahr 2023 zu erscheinen. Der Haftbefehl ist sofort zu vollstrecken. Den Anordnungen der staatse Kerls in Rot und Weiß ist unbedingt Folge zu leisten.“

Ausgezeichnet mit dem Ehrenkreuz der Roten Funken wurden an diesem Herrenmorgen Uli Göbbels, Heinz Hesseler sowie Dieter Savall.

 


09. Januar 2023

Impresionen vom Neujahrsempfang 2023

Jens Teutrine begeistert das Publikum mit flammender Rede

Neujahrsempfang am 08.01.2023 in Eschweiler
Gelungener Jahresauftakt der Freien Demokraten am 8. Januar 2023 in Eschweiler. Fotos: Stefan Steins

Eschweiler. Am Samstag fand nach zwei Jahren Coronapause wieder der traditionelle Neujahrsempfang der FDP-Kreisverbände Aachen-Stadt und -Land statt. Rund 60 Gäste waren der Einladung in den Eschweiler Talbahnhof gefolgt. Die Kreisvorsitzenden Dr. Alexander Heyn und Christoph Pontzen hießen die Gäste in ihren Grußworten herzlich willkommen. Flammende und inspirierende Vortäge aus der Bundes- und Landespolitik gab es anschließend von Jens Teutrine MdB, Vorsitzender der Jungen Gruppe der FDP-Bundestagsfraktion, der eigens aus Bielefeld angereist war sowie von Dr. Werner Pfeil MdL, Vorsitzender des Rechtsausschusses des NRW-Landtags.

 


09. Januar 2023

Liberaler Mittelstand NRW: Einladung zum 1. Liberalen Mittelstandsabend

Einladung zum Mittelstandsabend des Liberalen Mittelstands


Mittelstandsabend zum Zukunftsthema Wasserstoff

am Freitag, 3. Februar 2023 um 19.00 Uhr
im Atelier Piano, Burgstraße 26, 52222 Stolberg


Impulsvortrag: „Bedeutung der Zukunftstechnologie Wasserstoff für unsere Region“

Welche Möglichkeiten bieten sich für Unternehmen im Raum Aachen

Referent: Fabian Müller-Lutz vom Hydrogen Hub Aachen

mehr...

 


06. Januar 2023

Kommunalpolitik ohne Ulrich Göbbels

Seit 48 Jahren ist er FDP-Mitglied. Seit 2004 sitzt er für die Liberalen im Eschweiler Stadtrat. Nun zieht er sich zurück.

Ulrich Göbbels
Ulrich Göbbels saß für die FDP seit 2004 im Eschweiler Stadtrat. Nun scheidet er aus diesem Gremium aus. Foto: Harry Reimer

Eschweiler. „Es war schon ein komisches Gefühl“, sagt Ulrich Göbbels und schiebt nach nur wenigen Sekunden hinterher: „Aber ich hatte es mir vorgenommen und ich habe es auch durchgezogen.“ Seit knapp 48 Jahren ist Ulrich Göbbels Mitglied der FDP. Seit 2004 saß der Diplom-Ingenieur und Oberstudienrat für die Eschweiler Liberalen im Stadtrat. Doch damit ist seit wenigen Tagen Schluss. Mitte Dezember hat der 71-Jährige bei Bürgermeisterin Nadine Leonhardt (SPD) diesbezüglich vorgesprochen. In der Ratssitzung Ende Dezember 2022 wurde er – im nichtöffentlichen Teil – offiziell verabschiedet.

mehr...

 


23. Dezember 2022

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches neues Jahr 2023!

FDP-Stadtverband Eschweiler

 


20. Dezember 2022

Einladung zum Neujahrsempfang

Einladung zum Neujahrsempfang


Wir, die FDP-Kreisverbände Aachen-Stadt und -Land, freuen uns sehr, Sie nach zwei Jahren Pause wieder zu einem gemeinsamen Neujahrsempfang einladen zu können.

Gerne würden wir mit Ihnen das letzte Jahr Revue passieren lassen und auf das Jahr 2023 gemeinsam anstoßen.

Hierzu laden wir Sie herzlich

am Sonntag, den 8. Januar 2023 um 11:00 Uhr
in den Talbahnhof Eschweiler, Raiffeisenplatz 1-3, 52249 Eschweiler

zu unserem Neujahrsempfang ein und dürfen Ihnen als Redner unter anderem

Jens Teutrine MdB
Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für das Bürgergeld,
Vorsitzender der Jungen Gruppe der FDP-Bundestagsfraktion

und

Dr. Werner Pfeil MdL
Vorsitzender des Rechtsausschusses des Landtags

ankündigen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, in einem schönen Rahmen, persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und haben für Ihr leibliches Wohl gesorgt.

Bitte geben Sie uns bzgl. Ihrer Teilnahme eine Rückmeldung bis zum 01.01.23 an pontzen@fdp-kreisaachen.de, damit wir besser planen können.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2023.

» Einladung (PDF, 84 KB)

 


 

» weitere Meldungen finden Sie im Archiv

 

zurück

drucken

 

„Unsere Zukunft ist Europa – eine andere haben wir nicht.“
(Hans-Dietrich Genscher)

FDP Ratsbüro

Fraktionsgeschäftsstelle

Rathaus, 1. OG, Zi. 179
Johannes-Rau-Platz 1, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 71-547
E-Mail: fdp-ratsbuero@eschweiler.de

FDP-Stadtverband und FDP-Ratsfraktion Eschweiler

Vorsitzender: Stefan Schulze

Aachener Straße 143, 52249 Eschweiler

Mobil: 0178 303 1476
E-Mail: stefan.schulze@fdp-eschweiler.de

 


 

Realisiert mit dem FDP Homepage Baukasten

© FDP-Stadtverband Eschweiler, 2021

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.