Aktuelle Meldungen
15. September 2023
Spendenaufrufe für Marokko und Libyen
SPENDENAUFRUFE FÜR MAROKKO UND LIBYEN
Nach dem Erdbeben in Marokko und den Überschwemmungen in Libyen ruft der Integrationsrat der Stadt Eschweiler zu Spenden für die Betroffenen dort auf.
Die Naturkatastrophen haben zu unzähligen Opfern geführt und bedeuten unbeschreibliches Leid für die betroffene Bevölkerung, heißt es. Eschweilers Bürgermeisterin Nadine Leonhardt unterstützt den Spendenaufruf. Gerade die Eschweiler hätten in den zurückliegenden Jahren erfahren müssen, was gewaltige Naturkatastrophen anrichten können, sagte sie.
Spenden nimmt unter anderem das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe entgegen:
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC COBADEFFXXX
Bistum Aachen und Caritas
Auch das Bistum Aachen und die Caritas bitten um Spenden.
Wer den Betroffenen in Marokko helfen möchte, kann an Caritas international spenden:
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: CY01532 Erdbeben Marokko
14. September 2023
Externe Konsultation zur Optimierung des Eschweiler Haushaltes
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 13.09.2023

Die FDP beantragt die Beauftragung von externen Experten zur Erarbeitung von Strategien mit dem Ziel, die Handlungsfähigkeit der Stadt Eschweiler zu verbessern. Foto: Stefan Steins
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
unabhängig von einer Betrachtung der aktuellen Haushaltslage der Stadt Eschweiler befinden sich praktisch sämtliche Kommunen vor mehr oder ähnlichen Herausforderung zur Konsolidierung ihrer Finanzen und des Erhalts ihrer Handlungsfähigkeit in der Zukunft. Die Bewältigung der Altschuldenlasten, insbesondere in Phasen von steigender Inflation und damit höheren Zinsbelastungen, die Übertragung von immer mehr Aufgaben durch Land und Bund, ein sich verschärfender Fachkräftemangel und die Abwanderung von gutem Personal in besser bezahlte und attraktivere Wirtschaftsbereiche und nicht zuletzt eine Zunahme von Bürokratie und steigenden Ausgaben für immer mehr Leistungsempfänger in sozial schwachen Verhältnissen führen zu einer sich von Jahr zu Jahr verschlechternden Finanz- und Perspektivenlage der Stadtverwaltungen.
13. September 2023
LEADER-Region 2023-27

Der Indemann steht für für den Strukturwandel im Revier. Er weist mit seinem Arm aud die sich verändernde Landschaft. Foto: Stefan Steins
Eschweiler. Auch die Stadt Eschweiler ist wieder Teil der LEADER-Region „Rheinisches Revier an Inde und Rur“, in die Fördermittel aus dem Landwirtschaftsfonds der Europäischen Union fließen, unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen. In der Region hat man sich insbesondere der Bewältigung des Strukturwandels verschrieben. Der Umstieg von fossilen Energieträgern zu einer klimagerechten und zukunftsorientierten Industrie ist aber nur ein Schwerpunkt.
LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. LEADER steht für „liaison entre actions de développement de l’économie rurale“, was übersetzt etwa „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ bedeutet. Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam die Attraktivität der ländlichen Region zu stärken und Synergien zu schaffen. Dafür sollen Aktivitäten gebündelt und Innovationen, Kommunikationsprozesse sowie der soziale Zusammenhalt gefördert werden.
17. August 2023
Einrichtung einer Kinderspielecke vor dem Bürgerbüro des Eschweiler Rathauses
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 05.08.2023

Die FDP beantragt die Einrichtung einer Spielecke im Rathaus. Foto: Stefan Steins
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
die FDP-Stadtratsfraktion beantragt die Einrichtung kindergerechten Spielecke in der Sichtweite des Bürgerbüros des Eschweiler Rathauses. Diese Maßnahme soll die Wartezeiten für Eltern, die ihre Kinder mit zu einem Termin in das Bürgerbüro nehmen, erleichtern und Kindern eine Möglichkeit bieten, sich während der anfallenden Wartezeit beschäftigen zu können.
26. Juli 2023
Einladung zum Sommerfest 2023

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen
Sommerfest
am Samstag, den 19. August 2023, um 16:30 Uhr
in die Vinothek Kragemann, Am Markt 2, 52152 Simmerath
ein und freuen uns darauf, in gemütlicher Atmosphäre mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Zu Beginn dürfen wir Ihnen als Hauptredner
Johannes Vogel MdB, Stellv. Bundesvorsitzender, Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion
ankündigen.
Für Ihr leibliches Wohl haben wir mit einem kleinen Imbiss gesorgt.
Damit wir besser planen können, bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 6. August 2023 an aachen-land@freie-demokraten.de.
Wir freuen uns, Sie alle persönlich bei unserem Sommerfest wieder zu sehen und verbleiben mit liberalen Grüßen
Dr. Alexander Heyn & Christoph Pontzen
Kreisvorsitzende Aachen-Stadt & Aachen-Land
26. Juli 2023
Marcel Bach will die Jungen Liberalen sichtbarer machen
Der 22-Jährige ist neuer Vorsitzender des Eschweiler Ortsverbandes. Seine politischen Anfänge liegen bei der SPD.

Möchte die „JuLis“ in Eschweiler sichtbarer machen: Marcel Bach steht seit einigen Wochen als Vorsitzender an der Spitze des liberalen Jugendverbandes der Indestadt. Foto: Andreas Röchter
Eschweiler. Seit wenigen Wochen steht Marcel Bach als Vorsitzender an der Spitze der Jungen Liberalen Eschweiler. Der 22-Jährige setzt auf Kommunikation und ein klares Profil.
Seine Teilnahme am Projekt „Kommunalpolitik in der Schule“ (KidS) ließ ihn hineinschnuppern und „am Ball bleiben“. Als seine Mentorin fungierte damals übrigens Nadine Leonhardt. Sechs Jahre später ist diese Bürgermeisterin von Eschweiler, während Marcel Bach beim Stadtkongress vor wenigen Wochen zum Vorsitzenden der Jungen Liberalen gewählt worden ist.
20. Juli 2023
Einladung zum Kulturfrühstück in Aachen

Kulturfrühstück
der FDP-Landtagsfraktion NRW
am 13. August 2023 um 10:00 Uhr
in der Erholungs-Gesellschaft Aachen 1837, Reihstraße 13, Ballsaal, 52062 Aachen
Sonntagmorgen: Frühstück, Musik, entspannte Atmosphäre, Impulse und Diskussionen über Kunst und Kultur – das ist das Kulturfrühstück der FDP-Landtagsfraktion. In Aachen möchten wir am 13. August 2023 mit Ihnen über grenzüberschreitende Kultur diskutieren. Europa steht für grenzenlose Freiheit und Freundschaft - welche Rolle spielt Kultur dabei? Wie können Austausch und Vernetzung von Künstlerinnen und Künstlern, Kulturinstitutionen und deren Publikum grenzüberschreitend gefördert werden? Und welchen Einfluss kann der neu eingeführte KulturPass für Jugendliche darauf haben?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen!
» Interesse? Dann melden Sie sich bitte unter diesem Link an!
» Einladung zum Kulturfrühstück (PDF, 2,55 MB).
07. Juli 2023
Einladung zur Veranstaltung „Gefahren im Netz“

Elternvortrag „Risiken und Gefahren der Smartphone-Nutzung durch Kinder und Jugendliche“
am 17.08.2023 um 19:00 Uhr in Eschweiler, Mexi & Co, Markt 1
Referent: Kriminalhauptkommissar Peter Arz, KK Kriminalprävention/Opferschutz, Polizei Aachen
Die Kids von heute sind sehr geschickt im Umgang mit den neuen Medien. Dabei wird aber häufig übersehen, dass gerade die Medien Internet und Smartphone auch Schattenseiten bereithalten. Ob wissentlich, fahrlässig, aus Unkenntnis oder aus purer Neugier. Jugendliche und Kinder können sehr schnell in einen strafrechtlich relevanten Bereich gelangen.
01. Juli 2023
FDP beim 9. Roten Bouletournier

Das FDP-Team: Christian Schade, Stefan Steins und Sarah Erasmi. Foto: Irene Seeger
Eschweiler. „Dabei sein ist alles“ - Unter diesem Motto sind die drei Teilnehmer, Christian Schade, Stefan Steins und Sarah Erasmi, als FDP-Team beim Roten Bouletournier in Dürwiß angetreten. Leider hat es am Ende nur für Platz 11 gereicht - aber weil es den Liberalen so riesigen Spaß gemacht hat, will man auch im nächsten Jahr wieder antreten. Großer Dank geht an Albert Borchardt für die gelungene Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
30. Juni 2023
Ausweisung von Friedhofsüberhangsflächen als Tierbestattungsmöglichkeiten
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 30.06.2023

Tierfriedhof - hier in Stolberg Buschmühle. Foto: Stefan Steins.
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
die FDP-Fraktion bittet höflich um Prüfung, ob und wie auf den städtischen Friedhöfen Überhangflächen für die Beisetzung von Haustieren genutzt werden können und bittet daher um folgende Beschlussfassung:
30. Juni 2023
Stellungnahme bezüglich der unternommenen Maßnahmen für den Hochwasserschutz des Wasserverbandes Eifel-Ruhr

Die Flutkatastrophe am 15. Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen. Foto: Stefan Steins.
Sehr geehrte Damen und Herren des Wasserverbandes Eifel-Ruhr,
als Vorsitzender der FDP-Stadtratsfraktion in Eschweiler möchte ich im Namen unserer Fraktion eine formelle Stellungnahme zu den Maßnahmen des Wasserverbands Eifel-Ruhr in Bezug auf den Hochwasserschutz in Eschweiler abgeben. Wir sind besorgt über die derzeitigen Bemühungen des Verbands und sehen dringenden Handlungsbedarf, um unsere Stadt künftig besser vor Hochwasser zu schützen.
Das Hochwasser von 2021 hat deutlich gezeigt, dass Eschweiler anfällig für Überschwemmungen ist. Die Auswirkungen von Starkregenereignissen und Hochwasser haben verheerende Schäden an Eigentum, Infrastruktur und der Lebensgrundlage unserer Bürgerinnen und Bürger verursacht. Angesichts dieser sich möglicherweise wiederholenden Katastrophe ist es unverständlich, dass der Wasserverband Eifel-Ruhr in unseren Augen bisher nicht ausreichend auf die Situation reagiert hat.
30. Juni 2023
Pressemitteilung: Straßenschäden im Zuge der Sanierungsmaßnahmen K33

Straßenschäden im Zuge der Sanierungsmaßnahmen der K33 - Jülicher Straße. Fotos: Irene Seeger
Die FDP-Stadtratsfraktion hat am 06.04.2023 eine Anfrage an die Stadt Eschweiler bezüglich entstandener Straßenschäden in Dürwiß gestellt. Anlass dieser Anfrage waren die eingerichteten Umleitungen, welche im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen der K33, für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Nebenstraßen in Dürwiß führten und zu einer erheblichen Mehrbelastung, für die sich bereits in einem schlechten Zustand befindenden Straßen, entwickelten. Die Stadt sollte zu den Ausmaßen der Beschädigungen Stellung beziehen und eine Kostenübernahme durch die Städte Region prüfen lassen.
Die FDP-Stadtratsfraktion erhielt daraufhin folgende Antwort:
29. Juni 2023
Marcel Bach ist neuer Vorsitzender von Eschweilers Jungen Liberalen

Junge Liberale Eschweiler: Martin Zylus, Marcel Bach und Nick Schäfer (v.l.). Foto: Manuel Hauck
Die Jungen Liberalen (JuLis) haben sich in Eschweiler neu konstituiert. Sechs stimmberechtigte Mitglieder der FDP folgten der Einladung zum Stadtkongress, der vergangenen Sonntag in einem Restaurant am Markt stattfand.
Zunächst standen die Berichte des vergangenen Jahres an. So wurde über die Aktionen während des Landtagswahlkampfes aber auch die Beteiligung an einer Ukraine-Kundgebung informiert. Nach Entlastung des Vorstandes der JuLis Eschweiler um den bisherigen Vorsitzenden Enno Aßmus standen die Neuwahlen an.
08. Juni 2023
Gründerprogramm „Neustart vitale Innenstadt“
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 01.06.2023

Die FDP will Leerstände in der Eschweiler Innenstadt mithilfe des Gründerprogramms beheben. Foto: Stefan Steins
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
in unserem gemeinsamen Bestreben, die Stadt Eschweiler zu einer zukunftsorientierten, modernen und lebenswerten Kommune zu gestalten, möchte die FDP-Stadtratsfraktion ein aktives Förderprogramm zur Revitalisierung der Eschweiler Innenstadt anstoßen. Aktuell ist die Eschweiler Innenstadt - genauer eingegrenzt der Bereich Neustraße, Grabenstraße und Marienstraße - gezeichnet von einem vergleichsweise repetitiven Geschäftsangebot sowie einem wenig einladenden tristen Erscheinungsbild. Geschuldet ist diese Situation selbstverständlich auch der vergangenen Krisen, die in Eschweiler deutliche Spuren hinterlassen haben.
30. Mai 2023
Bewerbung beim Projekt „FrauenOrte in NRW“
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 27.05.2023

Die FDP-Fraktion möchte Christine Englerth als potentielle Kandidatin für das Projekt „FrauenOrte in NRW“ vorschlagen. Foto: Eschweiler Geschichtsverein
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
die FDP-Fraktion wurde auf das Förderprojekt „FrauenOrte in NRW“ des NRW-Landesministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration aufmerksam. Dieses Förderprojekt möchte auf besonders erwähnenswerte historische Frauen aufmerksam machen und deren Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit erhöhen. Dazu muss die Kommune ein Dossier zu einer eigens ausgewählten Persönlichkeit an die Projektleitung übersenden, welche zu den entsprechenden Vorgaben passen würde. Nach einem positiven Bewerbungsverfahren würde die Projektleitung die Finanzierung einer Gedenktafel oder Ähnlichem übernehmen.
30. Mai 2023
Analyse und Stellungnahme zum potentiellen Autobahnanschluss der Stadt Stolberg
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 26.05.2023

Die FDP-Fraktion in Eschweiler hat einen Antrag gestellt zum potentiellen Autobahnanschluss der Stadt Stolberg. Foto: Stefan Steins
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
der neue „Euregio Railport“ in Stolberg stellt ein positiv zu bewertendes Projekt für unsere Region dar, von welchem auch Eschweiler perspektivisch profitieren könnte. Allerdings gehört zu diesem Projekt auch eine hitzige Debatte rund um mögliche neue Autobahnanschlüsse an die A44 und die A4. Die Meinungen und Aussagen der politischen sowie wirtschaftlichen Vertreter in der Region sind vielfältig und divers. Die Stadt Eschweiler hält sich vergleichsweise sehr bedeckt in dieser Angelegenheit und dies trotz großer Auswirkungen auf unsere Kommune durch die Autobahnanschlussthematik. Den politischen Fraktionen sollte eine detaillierte Analyse des Themas vorgelegt werden, sodass der politische Diskurs eine demokratisch abgestimmte Analyse, sowie eine Strategie für die Stadt Eschweiler, in dieser Angelegenheit entstehen kann.
02. Mai 2023
Podiumsdiskussion: „Frauen machen anders Politik“

Kamen auf dem Podium ins Gespräch (v.l.): Verena Schäffer (Grüne), Ina Scharrenbach (CDU), Moderator Patrick Nowicki (Medienhaus Aachen), Yvonne Gebauer (FDP) und Gisela Walsken (SPD). Foto: Dagmar Göbbels
Jülich. Eine Podiumsdiskussion war die letzte von zahlreichen Veranstaltungen, die in Jülich, Linnich und Titz im Rahmen des Aktionsprogramms „Frauen in die Politik“ stattfanden. Was das Ende des Programms markiert, ist für manche Teilnehmerinnen aber erst ein Anfang.
» weiterlesen auf www.aachener-zeitung.de
30. April 2023
Besuch der MVA in Weisweiler
von Andrea Wolff
Eschweiler. Die Liberalen Frauen durften sich am 25. April in der Müllverbrennungsanlage Weisweiler umschauen und konnten sich bei Christiane Krieger, die die Besuchergruppe durch die Anlage geführt hat, über die aktuelle Situation und die Zukunft der Anlage informieren.
26. April 2023
FDP will Digitalisierung im Eschweiler Rathaus vorantreiben

FDP-Antrag zur Digitalisierung im Stadtrat Foto: Stefan Steins
Fraktion wünscht sich eine Arbeitsgruppe, die Stadtverwaltung präsentiert einen Alternativvorschlag. Am Donnerstag entscheidet der Stadtrat.
Eschweiler. Die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Digitalisierung des Eschweiler Rathauses – diese Intention hatte die FDP-Fraktion in einem Antrag an Bürgermeisterin Nadine Leonhardt (SPD) formuliert. Den Hintergrund der Idee erläutert Stefan Schulze wie folgt: „Es gibt in diesem Bereich noch zu viele blinde Flecken, sowohl in der Politik als auch in der Verwaltung. In einem solchen Gremium könnten diese sachlich besprochen und konstruktiv bearbeitet werden.“
30. März 2023
Resolution verabschiedet
Gemeinsam mit den Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis90/Grüne und BASIS haben wir die Resolution zum Erhalt des Eschweiler St. Antonius Hospitals beschlossen
Zur Sicherstellung einer leistungsstarken medizinischen Versorgung vor Ort unterstützen wir unser Eschweiler Krankenhaus und stellen uns gegen die geplante Krankenhausreform!
Resolution zum Erhalt einer leistungsstarken medizinischen Versorgung vor Ort
Der Rat der Stadt Eschweiler fordert die städteregionalen Abgeordneten im Deutschen Bundestag und im nordrhein-westfälischen Landtag auf, sich für den Erhalt einer leistungsstarken und wohnortnahen medizinischen Versorgung einzusetzen. Ein Kliniksterben gilt es zu verhindern. In diesem Zusammenhang unterstreicht der Stadtrat seine Erwartung, dass die Bundesregierung ihre Bestrebungen mit der sich ebenfalls in Abstimmung befindlichen nordrhein-westfälischen Krankenhausplanung koordiniert und das St. Antonius Hospital gesichert wird. Die Bürgermeisterin wird in diesem Zusammenhang gebeten, gegenüber den übergeordneten Ebenen auf die Bedeutung des St. Antonius Hospitals für die Stadt Eschweiler und für die Region sowie auf die geplanten Investitionen in die medizinische Infrastruktur hinzuweisen. Dem St. Antonius Hospital gegenüber sichert der Stadtrat seine volle Unterstützung im anstehenden Reformprozess zu und verweist hier auch auf die volle Solidarität der gesamten Eschweiler Bürgerschaft.
» weitere Meldungen finden Sie im Archiv