Aktuelle Meldungen
30. November 2023
Auf geht's in ein neues Kapitel!
Katharina Willkomm freut sich riesig auf ihr neues Wahlkreisbüro in Aachen. Letzte Woche wurde das Büro in der Vaalser Straße 148 offiziell eröffnet. Ihr engagierter Mitarbeiter Philip Cierniak wird ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Aachen. Seit August sitzt die 36-jährige Rechtsanwältin wieder für die FDP im Bundestag, nämlich als Nachrückerin für Alexander Graf Lambsdorff, der zum Deutschen Botschafter in Moskau ernannt wurde.
Die Zusammenarbeit mit den Ampel-Parteien versteht Katharina Willkomm jetzt als Herausforderung, abschreckend sei die Kooperation mit Grünen und SPD für sie nicht. „Ich glaube schon, dass die Ziele der einzelnen Parteien im Prinzip sehr ähnlich sind. Gestritten wird vor allem über den Weg dahin.“
28. November 2023
Willkomm und Pfeil sprechen sich für Verbleib in der Ampelkoalition aus
Die Mitglieder der FDP dürfen sich jetzt zum Verbleib in der Regierung äußern.

Katharina Willkomm (FDP) ist im August in den Bundestag nachgerückt und hat noch viel vor – als Mitglied einer Regierungspartei. Foto: Stefan Steins
Aachen. Die FDP-Bundestagsabgeordnete aus Langerwehe und der NRW-Landtagsabgeordnete aus Stolberg sehen einen Auftrag an ihre Partei zu regieren.
Zwei führende FDP-Politiker aus unserer Region sprechen sich für den Verbleib ihrer Partei in der Ampelkoalition auf Bundesebene aus. Die Bundestagsabgeordnete Katharina Willkomm, die in Langerwehe wohnt und bei der Bundestagswahl in Aachen kandidiert hatte, und auch der NRW-Landtagsabgeordnete Werner Pfeil aus Stolberg setzen darauf, dass die Liberalen weiterhin mit SPD und Grünen regieren.
27. November 2023
Sind Sie in der falschen Partei, Herr Pfeil?
Werner Pfeil über Ampelkoalition und NRW-Justizminister

Seit 1999 FDP-Mitglied: Werner Pfeil, Landtagsabgeordneter aus Stolberg. Foto: FDP
Aachen. Die Umfragewerte in Bund und Land sind schlecht, die Mitglieder der FDP fordern eine Befragung zum Verbleib in der Ampelkoalition. Der Stolberger Landtagsabgeordnete Werner Pfeil analysiert die angespannte Lage und sucht nach Fehlern.
Für Bundespolitik und Berlin hat Werner Pfeil eigentlich gar keine Zeit. Der Stolberger Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Rechtsausschusses im NRW-Landtag arbeitet sich am inzwischen umstrittenen Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) ab. Die schlechten Umfragewerte für seine Partei, die Diskussion über den Verbleibt in der Ampelkoalition auf Bundesebene und Konsequenzen aus dem Bundesverfassungsgerichtsurteil beschäftigen Pfeil aber dennoch. Wie er dazu steht, wer seine liberalen Vorbilder sind und welche Fehler seine Partei macht, erklärt Pfeil im Gespräch mit Madeleine Gullert.
23. November 2023
Installation von Kommunikationstafeln für Kinder an Spielplätzen und Grundschulen
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 21.11.2023

Die FDP-Fraktion beantragt Symboltafeln auf Spielplätzen und Schulhöfen, wie hier zu sehen im Aachener Stadtpark an der Passstraße. Foto: Stefan Steins
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
die FDP-Stadtratsfraktion möchte die Anbringung von sog. Kommunikationstafeln an Spielplätzen und Schulhöfen der Grundschulen beantragen. Diese speziellen Tafeln sollen die Kommunikation von Kindern erleichtern, indem sie auf Bilder zeigen können, die für bestimmte Interaktionen oder Aussagen stehen.
16. November 2023
FDP besucht THW in Eschweiler
Spätestens seit dem Hochwasser 2021 hat das Technische Hilfswerk (THW) bewiesen, wie wichtig es für den Zivil- und Katastrophenschutz in Eschweiler ist.
Eschweiler. Interessante Einblicke in die Unterkunft des Technischen Hilfswerkes erhielten FDP-Mitglieder und Interessierte am Donnerstag im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung.
Der Ortsbeauftragte Guido Masmeier und sein Teamkollege Erwin Emmerich, der sich seit Jahrzehnten für das THW stark macht, gaben zunächst einen kurzen Überblick über die Aufgaben, den Aufbau und die Einsatzoptionen des THW, bevor es in die technischen Details ging. Bei einem anschließenden Rundgang durch die Unterkunft und die Fahrzeughalle am Florianweg wurden den Gästen zahlreiche Gerätschaften und Einsatzfahrzeuge präsentiert, wie beispielsweise den für die Region einzigartigen Teleskoplader.
15. November 2023
Installation eines stationären Blitzers auf der L238 zur Verhinderung von Autorennen
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 07.11.2023

Die FDP beantragt Geschwindigkeitskontrollen auf der L238 - Alsdorfer Straße in Dürwiß. Foto: Stefan Steins
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
In letzter Zeit haben wir vermehrt Berichte und Beschwerden von Anwohnern erhalten, die auf die gefährlichen Aktivitäten im Bereich der L238 aufmerksam gemacht haben. Insbesondere sind Autorennen entlang dieses Streckenabschnitts ein zunehmendes Problem geworden, das nicht nur eine erhebliche Gefahr für Verkehrsteilnehmer darstellt, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner erheblich beeinträchtigt.
14. November 2023
Prüfung eines möglichen Einsatzes einer KI-Assistenz in der Eschweiler Verwaltung
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 13.11.2023

Die FDP beantragt die Prüfung von KI-Assistenz für die Eschweiler Verwaltung. Foto: Stefan Steins
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
künstliche Intelligenzen bilden die Zukunft unserer digitalen Welt. Sie werden bereits millionenfach in der Wirtschaft und im Privatleben genutzt. Es besteht mittlerweile kein großer Zweifel daran, dass die KI eine Erfindung mit dem Innovationspotential des Internets selbst ist. Wie auch damals bei der Revolution des Internets gilt heute: Wer den Wandel nicht erforscht und mit ihm anwendungsnah experimentiert, wird vom Wandel eingeholt werden und letztlich irrelevant gegenüber denen, die sich auf das Neue eingelassen haben. Die FDP-Stadtratsfraktion ist ebenfalls davon überzeugt, dass eine zukunftsorientierte Kommune, wie sie die Stadt Eschweiler sein will, keine Angst davor haben sollte, neue Wege zu gehen. KI kann dabei genau das Instrument sein, welches eine gute Verwaltung in eine zukunftsorientierte und leistungsstarke Verwaltung transformieren kann. Eschweiler bildet aus unserer Sicht für einen solchen Schritt die absolut richtigen Rahmenbedingungen ab, um sowohl Vorreiter als auch Vorbild für die Verwaltung der Zukunft zu sein.
05. November 2023
Stellungnahme bzgl. der Verfügbarkeit von W-LAN an der Waldschule

Die Eschweiler FDP-Fraktion hat an die Stadtverwaltung eine Anfrage zur Verfügbarkeit von WLAN an der Gesamtschule Waldschule gestellt.
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 24.10.2023
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
die FDP-Stadtratsfraktion möchte eine Angelegenheit ansprechen, die eine Bildungseinrichtung unserer Stadt betrifft: die städtische Gesamtschule „Waldschule“. Wir bitten um eine Stellungnahme der verantwortlichen Stelle der Stadt Eschweiler zu folgender Thematik:
13. Oktober 2023
Beschluss des FDP-Antrages „Bürgerförderprogramm Steckersolargeräte“
Pressemitteilung der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler

Förderung für Balkonkraftwerke in Kürze auch in Eschweiler möglich. Foto: Stefan Steins
Sehr geehrte Damen und Herren,
die FDP-Stadtratsfraktion informiert, dass das in der Ratssitzung vom 7. Dezember 2022 einstimmig beschlossene „Bürgerförderprogramm Steckersolargeräte“ der FDP-Stadtratsfraktion in Kürze an den Start geht. In der Stadtratssitzung vom 27. September 2023 wurden jetzt die Förderrichtlinien festgelegt, die sich wie folgt gestalten:
13. Oktober 2023
Einladung zu einer Informations- u. Diskussionsveranstaltung zum Gebäudeenergiegesetz

Die FDP-Kreisverbände Aachen-Stadt und Aachen-Land laden Sie herzlich ein zu einer
Informations- und Diskussionsveranstaltung
zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Die Veranstaltung findet statt
am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 um 18:00 Uhr
im Technologie Park Herzogenrath, Kaiserstraße 100, 52134 Herzogenrath.
01. Oktober 2023
Neue Homepage der FDP Fraktion im Regionalrat Köln
Köln. Die FDP-Fraktion im Regionalrat Köln hat die Halbzeit zum Anlass genommen ihre Homepage zu überarbeiten. Unter www.fdp-regionalrat-koeln.de finden Sie die neue Homepage im aktuellen Design der Freien Demokraten. Die Verknüpfung zu sozialen Medien soll nun eine höchstmögliche Aktualität bieten.
Ein besonderer Hinweis gilt der neuen Newsletter-Funktion. In Zukunft soll es pro Quartal einen Newsletter mit aktuellen und grundsätzlichen Themen aus der Arbeit der Regionalratsfraktion geben. Gerade für kommunale Funktionsträger aus der Region soll der Newsletter ein Hilfsmittel sein frühzeitig über Themen informiert zu sein. Registrieren Sie sich für unseren neuen Newsletter!
15. September 2023
Spendenaufrufe für Marokko und Libyen
SPENDENAUFRUFE FÜR MAROKKO UND LIBYEN
Nach dem Erdbeben in Marokko und den Überschwemmungen in Libyen ruft der Integrationsrat der Stadt Eschweiler zu Spenden für die Betroffenen dort auf.
Die Naturkatastrophen haben zu unzähligen Opfern geführt und bedeuten unbeschreibliches Leid für die betroffene Bevölkerung, heißt es. Eschweilers Bürgermeisterin Nadine Leonhardt unterstützt den Spendenaufruf. Gerade die Eschweiler hätten in den zurückliegenden Jahren erfahren müssen, was gewaltige Naturkatastrophen anrichten können, sagte sie.
Spenden nimmt unter anderem das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe entgegen:
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC COBADEFFXXX
Bistum Aachen und Caritas
Auch das Bistum Aachen und die Caritas bitten um Spenden.
Wer den Betroffenen in Marokko helfen möchte, kann an Caritas international spenden:
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: CY01532 Erdbeben Marokko
14. September 2023
Externe Konsultation zur Optimierung des Eschweiler Haushaltes
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 13.09.2023

Die FDP beantragt die Beauftragung von externen Experten zur Erarbeitung von Strategien mit dem Ziel, die Handlungsfähigkeit der Stadt Eschweiler zu verbessern. Foto: Stefan Steins
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
unabhängig von einer Betrachtung der aktuellen Haushaltslage der Stadt Eschweiler befinden sich praktisch sämtliche Kommunen vor mehr oder ähnlichen Herausforderung zur Konsolidierung ihrer Finanzen und des Erhalts ihrer Handlungsfähigkeit in der Zukunft. Die Bewältigung der Altschuldenlasten, insbesondere in Phasen von steigender Inflation und damit höheren Zinsbelastungen, die Übertragung von immer mehr Aufgaben durch Land und Bund, ein sich verschärfender Fachkräftemangel und die Abwanderung von gutem Personal in besser bezahlte und attraktivere Wirtschaftsbereiche und nicht zuletzt eine Zunahme von Bürokratie und steigenden Ausgaben für immer mehr Leistungsempfänger in sozial schwachen Verhältnissen führen zu einer sich von Jahr zu Jahr verschlechternden Finanz- und Perspektivenlage der Stadtverwaltungen.
13. September 2023
LEADER-Region 2023-27

Der Indemann steht für für den Strukturwandel im Revier. Er weist mit seinem Arm aud die sich verändernde Landschaft. Foto: Stefan Steins
Eschweiler. Auch die Stadt Eschweiler ist wieder Teil der LEADER-Region „Rheinisches Revier an Inde und Rur“, in die Fördermittel aus dem Landwirtschaftsfonds der Europäischen Union fließen, unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen. In der Region hat man sich insbesondere der Bewältigung des Strukturwandels verschrieben. Der Umstieg von fossilen Energieträgern zu einer klimagerechten und zukunftsorientierten Industrie ist aber nur ein Schwerpunkt.
LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. LEADER steht für „liaison entre actions de développement de l’économie rurale“, was übersetzt etwa „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ bedeutet. Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam die Attraktivität der ländlichen Region zu stärken und Synergien zu schaffen. Dafür sollen Aktivitäten gebündelt und Innovationen, Kommunikationsprozesse sowie der soziale Zusammenhalt gefördert werden.
17. August 2023
Einrichtung einer Kinderspielecke vor dem Bürgerbüro des Eschweiler Rathauses
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Eschweiler vom 05.08.2023

Die FDP beantragt die Einrichtung einer Spielecke im Rathaus. Foto: Stefan Steins
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Leonhardt,
die FDP-Stadtratsfraktion beantragt die Einrichtung kindergerechten Spielecke in der Sichtweite des Bürgerbüros des Eschweiler Rathauses. Diese Maßnahme soll die Wartezeiten für Eltern, die ihre Kinder mit zu einem Termin in das Bürgerbüro nehmen, erleichtern und Kindern eine Möglichkeit bieten, sich während der anfallenden Wartezeit beschäftigen zu können.
26. Juli 2023
Einladung zum Sommerfest 2023

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen
Sommerfest
am Samstag, den 19. August 2023, um 16:30 Uhr
in die Vinothek Kragemann, Am Markt 2, 52152 Simmerath
ein und freuen uns darauf, in gemütlicher Atmosphäre mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Zu Beginn dürfen wir Ihnen als Hauptredner
Johannes Vogel MdB, Stellv. Bundesvorsitzender, Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion
ankündigen.
Für Ihr leibliches Wohl haben wir mit einem kleinen Imbiss gesorgt.
Damit wir besser planen können, bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 6. August 2023 an aachen-land@freie-demokraten.de.
Wir freuen uns, Sie alle persönlich bei unserem Sommerfest wieder zu sehen und verbleiben mit liberalen Grüßen
Dr. Alexander Heyn & Christoph Pontzen
Kreisvorsitzende Aachen-Stadt & Aachen-Land
26. Juli 2023
Marcel Bach will die Jungen Liberalen sichtbarer machen
Der 22-Jährige ist neuer Vorsitzender des Eschweiler Ortsverbandes. Seine politischen Anfänge liegen bei der SPD.

Möchte die „JuLis“ in Eschweiler sichtbarer machen: Marcel Bach steht seit einigen Wochen als Vorsitzender an der Spitze des liberalen Jugendverbandes der Indestadt. Foto: Andreas Röchter
Eschweiler. Seit wenigen Wochen steht Marcel Bach als Vorsitzender an der Spitze der Jungen Liberalen Eschweiler. Der 22-Jährige setzt auf Kommunikation und ein klares Profil.
Seine Teilnahme am Projekt „Kommunalpolitik in der Schule“ (KidS) ließ ihn hineinschnuppern und „am Ball bleiben“. Als seine Mentorin fungierte damals übrigens Nadine Leonhardt. Sechs Jahre später ist diese Bürgermeisterin von Eschweiler, während Marcel Bach beim Stadtkongress vor wenigen Wochen zum Vorsitzenden der Jungen Liberalen gewählt worden ist.
20. Juli 2023
Einladung zum Kulturfrühstück in Aachen

Kulturfrühstück
der FDP-Landtagsfraktion NRW
am 13. August 2023 um 10:00 Uhr
in der Erholungs-Gesellschaft Aachen 1837, Reihstraße 13, Ballsaal, 52062 Aachen
Sonntagmorgen: Frühstück, Musik, entspannte Atmosphäre, Impulse und Diskussionen über Kunst und Kultur – das ist das Kulturfrühstück der FDP-Landtagsfraktion. In Aachen möchten wir am 13. August 2023 mit Ihnen über grenzüberschreitende Kultur diskutieren. Europa steht für grenzenlose Freiheit und Freundschaft - welche Rolle spielt Kultur dabei? Wie können Austausch und Vernetzung von Künstlerinnen und Künstlern, Kulturinstitutionen und deren Publikum grenzüberschreitend gefördert werden? Und welchen Einfluss kann der neu eingeführte KulturPass für Jugendliche darauf haben?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen!
» Interesse? Dann melden Sie sich bitte unter diesem Link an!
» Einladung zum Kulturfrühstück (PDF, 2,55 MB).
07. Juli 2023
Einladung zur Veranstaltung „Gefahren im Netz“

Elternvortrag „Risiken und Gefahren der Smartphone-Nutzung durch Kinder und Jugendliche“
am 17.08.2023 um 19:00 Uhr in Eschweiler, Mexi & Co, Markt 1
Referent: Kriminalhauptkommissar Peter Arz, KK Kriminalprävention/Opferschutz, Polizei Aachen
Die Kids von heute sind sehr geschickt im Umgang mit den neuen Medien. Dabei wird aber häufig übersehen, dass gerade die Medien Internet und Smartphone auch Schattenseiten bereithalten. Ob wissentlich, fahrlässig, aus Unkenntnis oder aus purer Neugier. Jugendliche und Kinder können sehr schnell in einen strafrechtlich relevanten Bereich gelangen.
01. Juli 2023
FDP beim 9. Roten Bouletournier

Das FDP-Team: Christian Schade, Stefan Steins und Sarah Erasmi. Foto: Irene Seeger
Eschweiler. „Dabei sein ist alles“ - Unter diesem Motto sind die drei Teilnehmer, Christian Schade, Stefan Steins und Sarah Erasmi, als FDP-Team beim Roten Bouletournier in Dürwiß angetreten. Leider hat es am Ende nur für Platz 11 gereicht - aber weil es den Liberalen so riesigen Spaß gemacht hat, will man auch im nächsten Jahr wieder antreten. Großer Dank geht an Albert Borchardt für die gelungene Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
» weitere Meldungen finden Sie im Archiv